Willkommen zum umfassenden Leitfaden: Was ist eine Badekappe und warum ist sie ein unverzichtbares Accessoire für Schwimmer? Tauchen Sie ein in die Welt der Badekappen – von der grundlegenden Übersicht bis hin zu ihrer entscheidenden Rolle für Ihr Schwimmerlebnis. Entdecken Sie die Bedeutung von Badekappen für Schwimmer aller Leistungsstufen und erfahren Sie, warum die Wahl der richtigen Badekappe von einem renommierten Badekappenhersteller so wichtig ist. Lassen Sie uns gemeinsam die Grundlagen der Badekappen erkunden!

Was ist eine Badekappe?
A Badekappe ist eine eng anliegende Badekappe, typischerweise aus Silikon, Latex oder Lycra. Sie wird von Schwimmern getragen, um ihre Haare vor Chlor zu schützen, den Wasserwiderstand zu verringern und die Hydrodynamik für schnelleres Schwimmen zu verbessern. Sie hilft auch, Haare aus dem Gesicht und der Schwimmbrille fernzuhalten und verbessert so die Sicht und Konzentration. Bei Wettkampfschwimmern formen Badekappen den Kopf, verringern den Wasserwiderstand und verbessern die Leistung.
Doch wenn man ihre Ursprünge erforscht, begibt man sich auf eine faszinierende Zeitreise. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden Badekappen aus gummiertem Stoff gefertigt – ein bescheidener Anfang. Diese ersten Designs verwandelten Badekappen schnell in begehrte Modestatements und spiegelten die sich entwickelnden Trends der Zeit wider.
Die Erfindung moderner Badekappen geht auf das Jahr 1883 zurück, als erstmals Gummi eingeführt wurde und die Schwimmbekleidung revolutionierte. Die innovative Verwendung von Gummi ebnete den Weg für die eleganten und funktionalen Badekappen, die wir heute kennen. Im Laufe der Zeit schwankte die Beliebtheit dieser unverzichtbaren Accessoires, doch ihre Funktionalität und ihr Stil sind geblieben.
Von ihrer Einführung in den 1920er Jahren bis zu ihrer Weiterentwicklung zu modernen Silikon- und Latexvarianten sind Badekappen ein fester Bestandteil der Schwimmkultur geblieben. Sie vereinen Funktionalität und Mode und spielen nach wie vor eine wichtige Rolle im Schwimmerlebnis. Sie verbinden Geschichte und Innovation nahtlos miteinander.
Was macht eine Badekappe?
Eine Badekappe ist für Schwimmer unerlässlich, die ihre Leistung im Wasser verbessern möchten. Wir zeigen Ihnen, wie eine Badekappe Ihre Hydrodynamik fördert und Ihr Haar beim Schwimmen schützt.
Hydrodynamik
Die Verbesserung Ihrer Hydrodynamik ist ein wesentlicher Vorteil des Tragens einer Badekappe. Durch die Verringerung des Wasserwiderstands, Badekappen Sie helfen Ihnen, sanft durch jeden Schwimmzug zu gleiten und verbessern so Ihre Geschwindigkeit und Effizienz. Studien haben gezeigt, dass bestimmte Badekappenmodelle den passiven Widerstand deutlich verringern und Ihnen so einen Wettbewerbsvorteil im Pool verschaffen.
Reduzierung des Luftwiderstands
Eine der Hauptfunktionen einer Badekappe besteht darin, den Widerstand im Wasser zu minimieren. Das schlanke Design moderner Badekappen erzeugt weniger Turbulenzen um Ihren Kopf und ermöglicht Ihnen, bei jedem Zug die Dynamik beizubehalten. Diese Verringerung des Widerstands steigert nicht nur Ihre Geschwindigkeit, sondern spart auch Energie bei längeren Schwimmzügen.
Geschwindigkeit verbessern
Weniger Widerstand bedeutet höhere Geschwindigkeit. Eine gut sitzende Badekappe formt Kopf und Haare und ermöglicht so ein effizienteres Gleiten durchs Wasser. Egal, ob Sie gegen die Uhr antreten oder einfach nur Ihre Rundenzeiten verbessern möchten – eine Badekappe kann Ihre Geschwindigkeit im Becken spürbar steigern.
Haarschutz
Neben ihren hydrodynamischen Vorteilen schützt eine Badekappe Ihr Haar auch vor aggressiven Poolchemikalien und Umwelteinflüssen. Wenn Sie wissen, wie Badekappen Ihr Haar schützen, können Sie seine Gesundheit und sein Aussehen beim Schwimmen bewahren.
Vorbeugung von Chlorschäden
Chlor wird häufig zur Desinfektion von Poolwasser verwendet, kann aber unbehandelt schädlich für die Haargesundheit sein. Eine hochwertige Badekappe schützt Ihr Haar vor Chlor und verhindert, dass es direkt mit Ihrem Haar in Kontakt kommt und es durchtränkt. Indem sie eine Barriere zwischen Ihrem Haar und dem Chlorwasser bildet, trägt sie dazu bei, den Feuchtigkeitsgehalt zu bewahren und das Risiko von Trockenheit oder Verfärbungen zu verringern.
Haare aus dem Gesicht halten
Neben dem Schutz vor Chemikalien hält eine Badekappe Ihre Haare beim Schwimmen sauber. Lose Strähnen können beim Training oder Wettkampf störend wirken und sowohl den Komfort als auch die Konzentration beeinträchtigen. Indem sie Ihre Haare vom Gesicht fernhalten, sorgen Badekappen dafür, dass nichts Ihre Sicht behindert oder Ihre Schwimmzüge stört.
Woraus bestehen Badekappen?

Badekappen können grundsätzlich aus verschiedenen Materialien wie Silikon, Latex, Lycra usw. hergestellt werden. Jedes Material bietet spezielle Funktionen und unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten. Entdecken wir ihre Eigenschaften.
Silikonkappen
Silikon-Badekappen sind die erste Wahl für Schwimmer, die Wert auf Langlebigkeit und Komfort legen. Haben Sie sich schon einmal Sorgen gemacht, dass Chlor Ihre Haare ruiniert oder Ihre Kappe hängen bleibt? Silikon-Badekappen sind die Lösung. Sie schützen Ihr Haar vor Chlorschäden und sitzen wie angegossen – perfekt für regelmäßige Schwimmeinheiten.
Einer der größten Vorteile von Silikon-Badekappen ist ihre Langlebigkeit. Diese Kappen halten einiges aus und behalten trotzdem ihre Form und Elastizität. Egal, ob Sie als Wettkampfschwimmer ins Becken eintauchen oder einfach nur ein entspanntes Bad genießen – eine Silikonkappe hält unzählige Schwimmeinheiten ohne Abnutzung stand. Es ist, als hätten Sie jedes Mal einen treuen Begleiter an Ihrer Seite, wenn Sie ins Wasser gehen.
Und reden wir über die perfekte Passform. Silikonkappen passen sich Ihrem Kopf bequem an und geben Ihnen ein sicheres und stromlinienförmiges Gefühl. Betrachten Sie sie als eine zweite Haut, die Sie mühelos durchs Wasser gleiten lässt. Mit einer gut sitzenden Silikonkappe können Sie Ablenkungen vergessen und sich ganz auf Ihre Schwimmzüge konzentrieren. Es geht darum, Ihre Leistung zu verbessern und das Schwimmen so angenehm wie möglich zu gestalten. Greifen Sie also beim nächsten Schwimmen zu einer Silikonkappe und erleben Sie den Unterschied.
Latexkappen
Wenn Sie als Schwimmer eine leichte, gut sitzende Badekappe suchen, sind Latex-Badekappen die richtige Wahl. Sie bieten ein angenehmes Tragegefühl und sitzen genau richtig eng am Kopf. Stellen Sie sich vor, Sie ziehen eine Badekappe an, die sich wie eine zweite Haut anfühlt – ganz unkompliziert, mit perfekter Passform und festem Halt.
Einer der größten Vorteile von Latex-Badekappen ist ihre Flexibilität. Sie sind leicht dehnbar und bieten so eine individuelle Passform, die während des gesamten Schwimmens sicher sitzt. Es ist, als ob Sie eine maßgeschneidert für Ihren Kopf hätten. Diese Flexibilität sorgt für Komfort und Funktionalität, sodass Sie beim Eintauchen keine Angst haben müssen, dass Ihre Kappe verrutscht oder zu eng wird.
Hast du kurze Haare? Latex-Badekappen sind dein bester Freund. Ihr enganliegendes Design hält deine Haare sauber versteckt, minimiert den Widerstand und lässt dich mühelos durchs Wasser gleiten. Wenn dir Geschwindigkeit und Beweglichkeit wichtig sind, ist eine Latex-Badekappe genau das Richtige für dich. Betrachte sie als deine Geheimwaffe, um wie ein Delfin durchs Wasser zu gleiten. Mit einer Latex-Badekappe kannst du dich auf deine Leistung konzentrieren und den Haarstress hinter dir lassen.
Lycra-Kappen
Lycra-Badekappen sind auf Komfort und Leistung ausgelegt und bieten einzigartige Vorteile im Pool. Diese weichen, bequemen Kappen schützen Ihr Haar vor Poolchemikalien und reduzieren gleichzeitig den Wasserwiderstand. Wenn Sie eine Kappe suchen, die Komfort und Effizienz vereint, sind Lycra-Kappen eine gute Wahl.
Bei Lycra-Badekappen dreht sich alles um Komfort. Das weiche Material fühlt sich sanft auf der Haut an und eignet sich perfekt für lange Trainingseinheiten oder gemütliches Schwimmen am Strand. Stellen Sie sich eine Kappe vor, die sich wie Ihre Lieblingsmütze anfühlt – nur für das Wasser gemacht. Sie können sie stundenlang tragen, ohne sich unwohl zu fühlen.
Im Gegensatz zu Silikon- oder Latexkappen sitzen Lycra-Badekappen lockerer am Kopf. Dieses entspannte Design sorgt für mehr Komfort ohne Leistungseinbußen. Es fühlt sich an wie eine bequeme, atmungsaktive Kappe, die Ihnen dennoch hilft, durchs Wasser zu gleiten. Wenn Sie Ihr Schwimmen ohne den Druck engerer Kappen genießen möchten, ist Lycra die richtige Wahl.
Wie lange halten Badekappen? 2 Faktoren, die die Lebensdauer beeinflussen
Die Lebensdauer von Badekappen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wobei Materialart und Tragehäufigkeit die wichtigsten sind. Das Verständnis, wie sich diese Elemente auf die Haltbarkeit auswirken, kann Schwimmern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Lebensdauer ihrer Ausrüstung zu verlängern. Lassen Sie uns untersuchen, wie jeder Faktor die Langlebigkeit von Badekappen entscheidend beeinflusst.
Materialtyp
Die Lebensdauer einer Badekappe hängt maßgeblich von ihrem Material ab. Latexkappen sind zwar erschwinglich und flexibel, nutzen sich aber schneller ab und halten bei regelmäßiger Nutzung in der Regel nur etwa 1–2 Monate. Silikonkappen sind für ihre Langlebigkeit bekannt und können bei richtiger Pflege bis zu einem Jahr oder länger halten. Lycra-Kappen sind zwar bequem, haben aber aufgrund ihrer Materialbeschaffenheit meist eine kürzere Lebensdauer und sind oft schon nach wenigen Monaten regelmäßiger Nutzung abgenutzt. Laut SwimOutlet.com sind Silikonkappen aufgrund ihrer Langlebigkeit die bevorzugte Wahl, insbesondere für Wettkampfschwimmer, die eine strapazierfähige Ausrüstung benötigen, die häufigem Gebrauch und aggressiven Poolchemikalien standhält.
Häufigkeit der Nutzung
Auch die Häufigkeit des Tragens Ihrer Badekappe spielt eine entscheidende Rolle für ihre Lebensdauer. Wer täglich schwimmt, bemerkt Verschleiß schneller als jemand, der nur mehrmals pro Woche schwimmt. Beispielsweise muss eine täglich getragene Latexkappe möglicherweise jeden Monat ausgetauscht werden, während eine Silikonkappe unter den gleichen Bedingungen mehrere Monate hält. Um die Lebensdauer Ihrer Badekappe zu verlängern, empfiehlt es sich, sie nach jedem Gebrauch mit Süßwasser abzuspülen und vollständig trocknen zu lassen, bevor sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert wird. Laut USA Swimming können die richtige Pflege und maßvoller Gebrauch dazu beitragen, die Lebensdauer von Badekappen zu verlängern und sicherzustellen, dass sie länger wirksam und bequem bleiben.
Wie pflegt man Badekappen?
Die richtige Pflege ist entscheidend für eine lange Lebensdauer Ihrer Badekappe. Mit ein paar einfachen Schritten, wie dem Ausspülen nach dem Gebrauch und der richtigen Aufbewahrung, können Sie sicherstellen, dass Ihre Badekappe länger wirksam und langlebig bleibt.
Spülen nach Gebrauch
Nach jedem Schwimmen ist es wichtig, die Badekappe gründlich mit Süßwasser abzuspülen. Dadurch werden Chlor, Salz und andere Poolchemikalien entfernt, die die Kappe mit der Zeit beschädigen können. Laut Experten von Swim England kann das sofortige Abspülen von Badekappen nach dem Gebrauch ihre Lebensdauer deutlich verlängern, da es chemische Ablagerungen verhindert und Gerüche reduziert. Spülen Sie die Kappe einfach unter kaltem Wasser ab und drücken Sie überschüssiges Wasser vorsichtig aus, bevor Sie sie an der Luft trocknen lassen.
Richtige Lagerung
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder hohe Temperaturen, da dies das Material der Kappe schwächen kann. Lagern Sie Ihre Kappe stattdessen an einem kühlen, trockenen Ort, fern von Wärmequellen. Hängen Sie sie auf oder legen Sie sie flach hin, damit sie vor der Lagerung vollständig trocknen kann. So bleiben Form und Elastizität Ihrer Badekappe erhalten. So bleibt sie auch nach vielen Schwimmeinheiten noch effektiv und bequem.
Welche Badekappe hält das Haar trocken?

Wenn es darum geht, die Haare trocken zu halten, sind nicht alle Badekappen gleich. Zwar kann keine Badekappe vollständige Trockenheit garantieren, doch bestimmte Typen bieten besseren Schutz vor eindringendem Wasser. Hier erfahren Sie, wie Sie die beste Badekappe für möglichst trockene Haare finden.
Silikon-Badekappen
Silikon-Badekappen gelten oft als die beste Lösung, um die Haare trocken zu halten. Ihr dickes, porenfreies Material sorgt für eine bessere Abdichtung um den Kopf und reduziert so deutlich das Eindringen von Wasser. Laut SwimOutlet.com sind Silikonkappen die erste Wahl für Wettkampfschwimmer, die eine zuverlässige Kappe benötigen, die das Eindringen von Wasser minimiert. Dank der guten Passform und des strapazierfähigen Materials halten Silikonkappen die Haare effektiver trocken als Latex- oder Lycra-Alternativen.
Doppelte Kappen
Für Schwimmer, denen trockene Haare wichtig sind, kann das Tragen von zwei Badekappen entscheidend sein. Dabei trägt man eine Lycra- oder Latexkappe unter einer Silikonkappe. Die innere Kappe bietet bequemen Sitz und hält Haare fest, während die äußere Silikonkappe wasserdicht abdichtet. Diese Kombination bietet zusätzlichen Schutz vor eindringendem Wasser. Profischwimmer nutzen diese Methode häufig beim Training und bei Wettkämpfen, um möglichst trocken zu bleiben.
Zusätzliche Tipps
Neben der Wahl der richtigen Badekappe ist auch der richtige Sitz entscheidend. Achten Sie darauf, dass die Kappe Ihre Ohren und Ihren Haaransatz vollständig bedeckt. Manche Schwimmer tragen zusätzlich eine dünne Schicht Vaseline an den Rändern der Kappe auf, um die Abdichtung zu verbessern. Seien Sie jedoch vorsichtig mit dieser Methode, da sie das Material mit der Zeit beschädigen kann.
Feedback von Schwimmern
Ich benutze seit Jahren Silikon-Badekappen, und sie haben mir beim Schwimmen enorm geholfen, meine Haare trocken zu halten. Die bequeme Passform und das hochwertige Material tragen spürbar dazu bei, den Wasserkontakt zu minimieren.
„Doppellagige Badekappen haben mein Schwimmerlebnis deutlich verbessert, da sie meinen langen Haaren zusätzlichen Schutz bieten. Ich muss mir keine Sorgen mehr machen, dass übermäßige Feuchtigkeit meine Leistung im Pool beeinträchtigt.“
Ist es besser, eine Badekappe auf nasses oder trockenes Haar zu setzen?
Beim Aufsetzen einer Badekappe diskutieren Schwimmer oft, ob sie mit nassen oder trockenen Haaren beginnen sollen. Beide Methoden haben ihre Vorteile, und die Wahl hängt weitgehend von persönlichen Vorlieben, der Art der Badekappe und den spezifischen Bedingungen ab. Hier untersuchen wir die Vor- und Nachteile beider Ansätze, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.
Vorteile des Aufsetzens einer Badekappe auf nasses Haar:
- Einfachere Anwendung: Wenn Sie Ihre Haare vor dem Aufsetzen einer Badekappe nass machen, kann das den Vorgang erleichtern. Wasser verringert die Reibung, sodass die Kappe leichter aufgesetzt werden kann, ohne an den Haaren zu ziehen oder hängen zu bleiben. Dies ist besonders hilfreich für Schwimmer mit langem oder dickem Haar.
- Bessere Passform: Nasses Haar kann dazu beitragen, dass die Badekappe besser an der Kopfhaut anliegt und so einen festen Sitz gewährleistet. Dies ist besonders vorteilhaft für Silikon- und Latexkappen, die eng anliegen und eine optimale Passform gewährleisten. Ein engerer Sitz kann die Hydrodynamik verbessern, indem er den Wasserwiderstand verringert.
- Reduzierter Schaden: Bei trockenem oder brüchigem Haar kann das Befeuchten der Haare vor dem Aufsetzen einer Badekappe das Risiko von Haarbruch minimieren. Trockenes Haar neigt eher zu Haarbruch, und die Reibung durch eine Badekappe kann dieses Problem verschlimmern.
- Komfort: Viele Schwimmer finden es angenehmer, eine Badekappe über nassem Haar zu tragen. Das Wasser wirkt wie ein Gleitmittel und verhindert, dass die Kappe zu eng oder unbequem wird. Dies kann besonders bei längeren Schwimmeinheiten oder Wettkämpfen wichtig sein.
Nachteile des Aufsetzens einer Badekappe auf nasses Haar:
- Wassereintritt: Nasses Haar verbessert zwar die Passform und den Tragekomfort, kann aber auch dazu führen, dass Wasser leichter in die Kappe eindringt. Dies ist möglicherweise nicht ideal für Schwimmer, die ihr Haar möglichst trocken halten möchten.
- Chlorabsorption: Wenn Sie Ihr Haar vor dem Schwimmen nass machen, kann es mehr Chlor aus dem Poolwasser aufnehmen. Badekappen bieten zwar einen gewissen Schutz, sind aber nicht vollständig wasserdicht. Nasses Haar kann Chlorwasser aufsaugen, was mit der Zeit zu Haarschäden führen kann.
Vorteile des Tragens einer Badekappe bei trockenem Haar:
- Geringere Chloraufnahme: Das Tragen einer Badekappe auf trockenem Haar kann die Chloraufnahme verringern. Trockenes Haar saugt weniger Poolwasser auf, was sich positiv auf die Haargesundheit und die Vorbeugung von Chlorschäden auswirken kann.
- Schnelle Zubereitung: Für Schwimmer in Eile kann das Aufsetzen einer Badekappe auf trockenes Haar Zeit sparen. Das Haar muss nicht vorher nass gemacht werden, was bei hektischen Vorbereitungen vor dem Schwimmen Zeit sparen kann.
- Potenzial für eine bessere Abdichtung: Manche Schwimmer finden, dass eine trockene Badekappe auf trockenem Haar besser abdichtet und so mehr Wasser abhält. Dies kann besonders nützlich sein, wenn man darauf achtet, dass das Haar beim Schwimmen möglichst trocken bleibt.
Nachteile des Tragens einer Badekappe bei trockenem Haar:
- Schwierige Anwendung: Das Aufsetzen einer Badekappe auf trockenes Haar kann schwieriger sein. Da das Wasser nicht ausreichend Feuchtigkeit spendet, kann die Kappe am Haar hängen bleiben und ziehen, was den Vorgang unangenehm und möglicherweise schmerzhaft macht.
- Passformprobleme: Trockenes Haar kann einen festen, stromlinienförmigen Sitz erschweren. Die Kappe haftet möglicherweise nicht mehr so fest an der Kopfhaut, was zu erhöhtem Widerstand und verringerter hydrodynamischer Effizienz im Wasser führt.
- Erhöhte Reibung: Trockenes Haar kann beim Aufsetzen einer Badekappe zu mehr Reibung führen, was insbesondere bei Personen mit langem oder dickem Haar zu Haarbruch führen kann.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wissen, was eine Badekappe ist und wie man sie pflegt, Ihr Schwimmerlebnis erheblich verbessern kann. Badekappen, egal ob aus Silikon, Latex oder Lycra, bieten verschiedene Vorteile, wie den Schutz der Haare vor Chlor und die Reduzierung des Wasserwiderstands. Die richtige Pflege, einschließlich Ausspülen nach dem Gebrauch und ordnungsgemäße Aufbewahrung, kann die Lebensdauer Ihrer Kappe verlängern. Zwar kann keine Badekappe die Haare vollständig trocken halten, aber die Wahl des richtigen Typs und eine gute Passform können den Wasserkontakt deutlich minimieren. Durch die sorgfältige Auswahl und Pflege Ihrer Badekappe können Sie effektivere und komfortablere Schwimmeinheiten genießen.
Häufig gestellte Fragen
F1: Wie setzt man eine Badekappe richtig auf?
Um eine Badekappe richtig aufzusetzen, strecken Sie sie mit beiden Händen auseinander, sodass Ihre Finger darin sind. Beugen Sie sich nach vorne, legen Sie die Vorderseite der Kappe auf Ihre Stirn und ziehen Sie sie dann nach hinten über Ihren Kopf. Passen Sie die Kappe so an, dass sie Ihre Ohren und Ihren Haaransatz bedeckt, und glätten Sie dabei alle Falten, um einen festen Sitz zu gewährleisten.
F2: Woher weiß ich, welche Badekappengröße ich kaufen soll?
Die meisten Badekappen sind in Standardgrößen erhältlich, einige Marken wie Vanguard bieten jedoch unterschiedliche Größen für Kinder und Erwachsene an. Um die richtige Größe zu bestimmen, messen Sie Ihren Kopfumfang direkt über den Ohren und vergleichen Sie ihn mit der Größentabelle des Herstellers. Eine gut sitzende Kappe sollte eng anliegen, aber nicht zu eng sein.
F3: Worauf sollte ich bei einer Badekappe achten?
Achten Sie bei der Wahl Ihrer Badekappe auf das Material (Silikon, Latex oder Lycra), Ihren Komfort und Ihre Schwimmbedürfnisse. Silikonkappen sind strapazierfähig und sitzen eng, Latexkappen sind leicht und flexibel, und Lycra-Kappen bieten Komfort und einen lockereren Sitz. Achten Sie außerdem auf Eigenschaften wie UV-Schutz oder ein ergonomisches Design für zusätzliche Vorteile.
F4: Wie eng sollte eine Badekappe sitzen?
Eine Badekappe sollte eng genug sitzen, um sicher auf dem Kopf zu sitzen, ohne zu verrutschen, aber nicht so eng, dass sie Unbehagen oder Kopfschmerzen verursacht. Sie sollte Haare und Ohren vollständig bedecken und eine glatte, stromlinienförmige Oberfläche bilden, um den Wasserwiderstand zu verringern. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Passform und Komfort ist entscheidend.
F5: Sollte eine Badekappe die Ohren bedecken?
Ja, eine Badekappe sollte die Ohren bedecken, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten und den Wasserwiderstand zu verringern. Das Bedecken der Ohren kann außerdem dazu beitragen, Wasser fernzuhalten, die Ohren vor Poolchemikalien zu schützen und das Risiko von Ohrenentzündungen zu verringern. Darüber hinaus kann es verhindern, dass sich Ihre Haare in der Schwimmbrille verfangen, und die allgemeine Hydrodynamik verbessern.